Für China und seine Kultur hege ich schon lange ein großes Interesse. Vor ein paar Jahren bin ich schließlich meinem inneren Ruf gefolgt, die Sprache zu lernen und tiefer in die Geschichte, die Kultur und die Ästhetik Chinas einzutauchen. Meine Reise nach Peking im Winter im Januar 2025 war wie ein Heimkommen und Erinnerungen auffrischen.
Wie kam es zu meiner Reise nach Shanghai im Winter?
Ich bin von meiner chinesischen Freundin aus Peking eingeladen worden, zwei Wochen bei ihr zu verbringen. Ich habe eine weitere Freundin in Shanghai und da wir sowieso etwas durch das Land reisen wollten, haben wir uns entschlossen, Shanghai und seine Außenbezirke zu besuchen.
Im Blogbeitrag PEKING IM WINTER findest Du weitere Infos dazu.
Wo genau ist Shanghai und was sind die Besonderheiten der Stadt?
Shanghai befindet sich ca. 1200 km südlich von Peking, an der Ostküste. Auf den ersten Blick sieht Shanghai nicht unbedingt chinesisch aus. Shanghai ist modern und die Atmosphäre sehr frisch und quirlig. Shanghai ist allerdings eine sehr alte Stadt. Der Küstenstreifen, auf dem die Stadt steht, entstand vor mehr als 6.000 Jahren. Die Stadt ist sehr von der Kolonialzeit geprägt und so findet man verschiedene europäische Viertel, die auch architektonisch entsprechend geprägt sind. Durch seine Nähe zur Küste war Shanghai unter anderem eine bedeutende Handelsstadt.
Mit dem Hochgeschwindigkeitszug ist man in ca. 5 Stunden von Peking aus in Shanghai. Die Bahnhöfe sind sauber, alles ist gut organisiert und die Beinfreiheit in den Zügen ist ein Genuss.

Das Klima in Shanghai im Winter
Das Klima in Shanghai ist subtropisch und aufgrund der Nähe zum ostchinesischen Meer maritim geprägt. Die Hafenstadt unterliegt auch dem Einfluss des Monsuns. So ist es im Sommer schwül und heiß bei einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 100 Prozent. Im Winter hingegen ist es vor allem in den Nächten kalt mit teilweise starkem Frost.
Quelle: www.wetter.de
Das Klima war für mich nach der trockenen Kälte in Peking ganz angenehm. Wir hatten um die 6 Grad Celcius. Trotz der niedrigen Temperaturen ist die Vegetation grün und an den Bäumen hingen Grapefruit.

Vor- und Nachteile einer Reise nach Shanghei im Winter
Vorteile
Die Reisezeit vor dem Chinesichen Neuen Jahr war optimal. Alles war schon herrlich geschmückt mit Laternen und viel rot, was vor allem nachts mit der Beleuchtung eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre brachte. Es waren wenig Touristen unterwegs und in dem beschaulichen Tong Li 同里 außerhalb Shanghais waren wir so gut wie die einzigen Touristen. Wir konnten alles in Ruhe anschauen, ein Schwätzchen mit den Leuten in den Restaurants und den Läden halten und einfach nur genießen. Es war tagsüber nicht zu kalt und die Natur grüner als in Peking im Winter.
Nachteile
Im südlicheren Teil Chinas gibt es in den Häusern keine Heizung. Das heißt, in der Pension (ein wunderschönes altes chinesisches Haus) war es sehr, sehr kalt. Die Klimaanlage gab zwar etwas Wärme ab, aber sie war unter der Zimmerdecke und da die Räume sehr hoch sind, ist die Wärme im Bett nicht angekommen. Wer also im Winter in den Süden Chinas reist muss sich dessen bewusst sein, dass die Außentemperaturen nachts bis unter 0 sinken können und unter tags es draußen wärmer ist als im Zimmer. Eine gute Ausrüstung ist gefordert!
Das Essen in Shanghai
Das Essen im Süden ist süßer als im Norden. Mein absoluter Favorit waren mit süßer schwarzer Bohnenpaste gefüllte gebackene Kürbisplätzchen. Das war eine kulinarische Sensation. Sie sehen unscheinbar aus, aber schmecken köstlich. Von süßen gefüllten Reisbällchen bis Fleisch in süßer Sojasoße ist alles dabei, was das kulinarische Herz höher schlagen lässt.






Sehenswürdigkeiten in Shanghai und Umgebung
Tong li 同里
Von Peking kommend haben wir unseren ersten Stopp in dem beschaulichen Wasserstädtchen Tong li 同里 gemacht. Es liegt ungefähr 100 km westlich von Shanghai und hat einen unverwechselbaren chinesischen Charme.
30 000 Einwohner zählt die Kleinstadt, die bis vor 25 Jahren nur über das Wasser erreichbar war.
Die Hauptattraktion ist der "Garten der Zurückgezogenheit und der Reflexion" 退恩园。 Die engen Gassen führen an kleinen Kanälen entlang in die Altstadt. Mit seinen 29 steinernen Brücken kommt man sich im ersten Moment vor wie in einem Labyrinth. Restaurants, Teehäuser und kleine Handwerksläden laden zum Verweilen, Einkaufen und Schwätzchen halten ein.












Shanghai 上海
Meine Freundin aus Shanghai hat mich 1 Tag lang durch Shanghai geführt. Da sie gerne bayerisches Bier trinkt, hat sie mich in die Paulaner Gaststätte geführt, wo sie glücklich ihr Bier und ich meinen Ingwertee genossen haben. Deswegen blieb nicht mehr ganz so viel Zeit für den historischen Teil Shanghais, aber ich werde nicht das letzte Mal da gewesen sein.
Vom Hotel haben wir uns auf den Weg entlang des Flusses Richtung der Uferpromenade Bund (Waitan 外滩) gemacht, eine der Hauptsehenswürdigkeiten des modernen Shanghai. Einst legten hier Schiffe an, versuchten sich die diversen Kolonialherren und Firmen gegenseitig zu übertreffen und es befanden sich hier die Zentralen des europäischen Asiengeschäfts.
Shanghai ist eine Einkaufsstadt modern mit einer historischen Altstadt. Den Bund abends zu besuchen ist eine absolute Empfehlung. Die Illumination der Hochhäuser ist sehr beeindruckend.









Mein Gesamteindruck von Shanghai und meiner ganzen Chinareise ist sehr, sehr positiv. Ich plane schon meine nächste Reise, aber vorher gilt es mein Chinesischkenntnisse weiterzuverbessern...
Hier findest Du meine Blogartikel zu "Peking im Winter":
0 Kommentare