Chinesische Teezeremonie - Gong Fu Cha

Lass Dich verführen in die Welt des Tees und
erlebe eine ganz neue Art des Teetrinkens.

Entspannt ins Wochenende mit der Chinesischen Teezeremonie

Tee ist nicht nur ein Getränk. Die Chinesische Teezeremonie ist eine eigene Kunst, die uns mit all unseren Sinnen verbindet, uns zu mehr innerer Balance verhilft und unsere Lebenseneregie Qi stärkt.

Dir fällt Meditation schwer? Gong Fu Cha ist ein guter und genussvoller Einstieg in die Welt der Meditation.

Immer freitags

15:30 Uhr - 17 Uhr, Nittenauer Str. 31, 93057 Regensburg

Gong Fu Cha ist ein geschmackliches, optisches und geistiges Vergnügen. Es wird geplaudert, gelacht und philosophiert.

10 € Teebeitrag
max. 4 Teilnehmer
im Sommer findet die Zeremonie bei gutem Wetter im Freien statt

Oder melde Dich telefonisch an:

+49 (0)160 97851772

Was erwartet Dich?

Kannst Du Dir vorstellen, dass Du mit Hilfe von Tee Deine Geduld und Deine Ausdauer trainieren und Deine Selbsterkenntnis erweitern kannst? Hältst Du es für möglich, dass Du mit Tee zu mehr Achtsamkeit und Freiheit in Dir selbst kommst?

Egal welche Art von Tee-Typ Du bist (lies dazu mehr in meinem Blog-Artikel), mit der Chinesischen Teezeremonie wirst Du ganz neue Welten erforschen.

Wir lassen die Woche ausklingen und stimmen uns auf das Wochenende ein.

Es erwarten Dich 1 1/2 Stunden voller Genuss, Entspannung, Schönheit, Geduld, Achtsamkeit, Stille, Bewusstheit, Respekt und Dankbarkeit.

Du wirst von mir in die Welt des Tees eingeführt, lernst Deine Sinne zu aktivieren und Dich mit den Elementen zu verbinden.

Ich verwende Tees nur von sehr ausgewählten Händlern und Teebauern aus China mit Biozertifizierung und/oder mindestens der Zertifizierung Pestizidfrei.

Wir plaudern, philosophieren, lachen, lernen uns kennen und nehmen den Tee nicht nur auf materieller sondern auch auf spiritueller Ebene wahr.

 

Das sagen Gong Fu Cha gäste dazu

Die Chinesische Teezeremonie war für mich wie eine Meditation. Man fährt komplett runter, man entspannt. Es war für mich sehr beruhigend und sehr angenehm. Ich freue mich, wenn ich bei der nächsten Teezeremonie wieder dabei sein darf.

Doris

Wissenswertes

Was bedeutet Gong Fu Cha?

Gong Fu (功夫) steht für "harter, beschwerlicher Weg" oder dafür, sich eine Fähigkeit mit harter Arbeit, Mühe und Zeit anzueignen, also eine Meisterschaft zu erlangen. Deshalb spricht man auch von einer Gong Fu Cha Meisterin oder Meister. Jede Handlung zielt darauf ab, jedem der vielen Teeaufgüsse das Beste zu entlocken. Cha (茶) bedeutet Tee und setzt sich aus den Schriftzeichen Holz 木, Mensch 人 und Gras 草 zusammen. Gong Fu Cha wurde in der Ming Dynastie (1368-1644) entwickelt und noch heute praktiziert.

Welche Tees werden verwendet?

Traditionell wird Oolong Tee bei der Chinesischen Teezeremonie verwendet. Es kommen mittlerweile aber auch Grüner Tee, Weißer Tee, Schwarzer Tee und der besonders gesundheitsfördernde Pu-Erh Tee zum Einsatz.

Ich verwende Tees nur von sehr ausgewählten Händlern und Teebauern aus China mit Biozertifizierung und/oder mindestens der Zertifizierung Pestizidfrei.

Wie ist die Verträglichkeit der Tees

Ich kann hier nur von meiner eigenen Erfahrung sprechen. In meinen über 40 Jahren auf dieser Erde konnte ich so gut wie nie Schwarztee oder Grüntee trinken. Mir wurde übel und ich bekam Herzrasen. Mit der Teekunst Gong Fu Cha kann ich jeden Tee ohne Probleme genießen. Ich spüre die Energie Qi in einer vorher nie dagewesenen Art und Weise.

Kann ich Tee auch im Sommer trinken?

In unseren Breitengraden hält sich häufig die Meinung, dass Teetrinken nur etwas für den Winter ist. Diese Meinung teile ich keineswegs. Die Teesorten haben unterschiedliche thermische Wirkungen.

In der TCM wird dem Grünen Tee eher ein kühler bis kalter und dem Schwarzen Tee ein kühler bis leicht wärmender energetischer Charakter zugeschrieben. Es ist somit ratsam, im Sommer bei starker Hitze Grünen Tee zu trinken.

Die Annahme im Sommer zur Kühlung nur zusätzlich gekühlte Getränke aus dem Kühlschrank zu trinken ist falsch. Gekühlte Getränke schaden dem Körper.

Wieviele Aufgüsse werden gemacht?

Das hängt von vielen Faktoren ab. Es ist zum einen die Art und Qualität des Tees, die Wasserqualität, die Wassertemperatur, die Teemenge, die Ziehdauer und die Fähigkeit des Teemeisters.

Bei einer meiner Chinesischen Teezeremonien haben wir bei einem Grüntee 12 Aufgüsse geschafft - der Tee hat uns bis zum Schluss mit seiner charakterlichen Vielfalt überrascht.

Erfahre mehr

In meinem Blogartikel findest Du weitere interessante Informationen rund um Gong Fu Cha.